top of page

Erfahrung feat. Zertifikat

  • Autorenbild: Holger Froede
    Holger Froede
  • 10. März
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. März

Eigentlich haben wir es leicht: Alles, was uns interessiert und was wir wissen möchten, können wir mal eben schnell "Googlen". Die Zeiten, in denen man zeitaufwändig informieren, nachschlagen oder recherchieren musste, sind lange vorbei.


Viele Informationen bekommt man auch unaufgefordert, vorselektiert nach tatsächlich vorhandenen oder von Algorithmen errechneten Vorlieben. - Wir leben heute in der viel zitierten Informationsgesellschaft; Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen alle Lebensbereiche.


Betrifft es auch das Mantrailing?


Ja, wie etwa durch Videos, wo nach Methoden ausgebildet wird die für uns überhaupt nicht relevant sind, aber auch Angebote einer Trainer Ausbildung für jedermann mit anschließenden Zertifikat ist überall zu finden. So das mit einem Zertifikat als Nachweis die Beantragung / Ausbildungserlaubnis gem. Paragraph 11 möglich ist. An 4 Wochenenden oder in 4 Wochen, von 1200.- bis 2500.- € oder mehr, machbar.


Was inhaltlich enthalten sein und welche Voraussetzungen eine Person mitbringen muss, ist nirgendwo einheitlich, festgelegt. Somit sind Transparenz und Vergleichbarkeit von Prüfungsleistungen nicht zu gewährleisten und entsprechen keiner Norm.


Alle Zertifikate sind auf gut „Deutsch“, nichts wert.


Aufgrund dessen, sind also viele "Trainer" oder "Ausbilder" unterwegs mit wenig bzw. keiner Einsatz- oder MT- Erfahrung. Auch nach zwei oder drei Jahren im Hobby oder Vereinsbereich kann man hier nicht von Erfahrung sprechen.


Wenn hieraus dann noch Rettungshundestaffeln entstehen, auch das ist in Mode gekommen, kann man nur ein Fazit ziehen:


Ein Überschuss an Quantität statt Qualität in der Ausbildung von Einsatzteams. Der Bereich Mantrailing ist so komplex, welches sich mit Zertifikaten nicht erlernen lässt.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Einmal auf links

Jeder der seinen Hund im Bereich des Mantrailing arbeiten möchte, sollte sich einen erfahrenen Ausbilder suchen und seinen Aufbau und...

 
 
 
Tüte, Glas & Co

Was reiche ich meinem Hund wie an! Nehme ich eine Tüte, oder doch ein Glas oder reiche ich mein Gruppentuch. Wir trainieren mit Tüten, im...

 
 
 
Geruchsdifferenzierung?

Bei der Geruchsdifferenzierung geht es darum, einen Geruch zu finden und anzuzeigen. Hier bewegt man sich in dem Bereich der...

 
 
 

Comments


Personenspürhunde Schleswig-Holstein

Personenspürhunde Schleswig-Holstein

  • Facebook
Personenspürhunde Schleswig-Holstein Divera

©2024 Personenspürhunde Schleswig-Holstein

bottom of page