Wir stellen uns vor
Moin aus Schleswig-Holstein, mein Name ist Holger Froede und lebe im Kreis Herzogtum Lauenburg in der Nähe von Bad Oldesloe.
Neben meiner 17-jährigen Tätigkeit, zuletzt als Wehrführer in der Feuerwehr, begann ich 2009 ehrenamtlich mit meinem Golden Retriever beim ASB Stormarn-Segeberg im Rettungshundewesen, kurzfristig in der Flächensuche um dann im Mantrailing, aktiv zu werden.
Im Laufe der Jahre bei Feuerwehr, Rettungshundestaffel, SEG, Ausbildungsabteilung und PSNV-E konnte ich diverse Qualifikationen erwerben, u.a. Gruppenführung, Zugführung, Leiten einer Feuerwehr, Ausbilder für Erste Hilfe, Rettungssanitäter, Einheitsführer im Rettungshundewesen sowie als Rettungshundeführer und der Ausbildung im Bereich Mantrailing viel Erfahrung sammeln. Zu weiteren Fort- und Weiterbildungen zählten unter anderem die jährliche, Erste Hilfe, Erste Hilfe am Hund, Karte / Kompass / GPS, BOS-Funk, Sonderrechtsfahrten usw.
Ab 2013 war ich mit meinem Golden Retriever geprüftes Einsatzteam des ASB, zudem als Einheitsführer im Rettungshundewesen tätig und es folgten viele Rettungshundeeinsätze im Bereich Mantrailing, Flächensuche und Wasserortung in Zusammenarbeit mit Polizei und Diensthundeführern in ganz Schleswig-Holstein.
2012 kam als zweiter Hund eine Labradorhündin zu mir die auch im Bereich Mantrailing ausgebildet wurde und 2015 ihre MT-Vorprüfung beim ASB mit Erfolg absolvierte.
Nachdem die ASB-Rettungshundestaffel Segeberg, 2015 durch den ASB Regionalverband Stormarn-Segeberg aufgelöst wurde, arbeitete ich meine Hunde bei Dirk Fellechner (www.mantrailing-coach.de) weiter, wie auch bei der Arbeitsgemeinschaft Rettungshunde Schleswig-Holstein e.V., die sich unter anderen aus ehemaligen Mitgliedern der ASB-Rettungshundestaffel Segeberg gründete.
Im Februar 2020 musste ich meinen Golden Retriever mit 12 Jahren aus gesundheitlichen Gründen gehen lassen. Meine Labradorhündin durfte nun mit 11 Jahren in Rente gehen.
Im Juli 2020 ist der Malinois Welpe Mailo eingezogen. Im Alter von 6 Monaten wir haben mit der Ausbildung als Personenspürhund begonnen.
Im Mai 2021 setzte ich meine Idee um und gründete mit weiteren Mitstreitern den gemeinnützigen Verein, Personenspürhunde Schleswig-Holstein.
Mit Engagement und viel Training konnte Mailo mit 2 1/2 Jahren im November 2022 seine Prüfung gem. unserer PPO und im Dezember 2022 die Sichtung beim Diensthundewesen der Polizei Schleswig-Holstein bestehen. Mittlerweile ist Mailo in Schleswig-Holstein aktiv über 65 Einsätze gelaufen, das auch erfolgreich.
Im Oktober 2023 haben wir eine 10 Monate alte Malinois Hündin aus Rumänien zu uns geholt, die jetzt den Fußstapfen von Mailo folgt und ihre Prüfung gem. unserer PPO im April 2025 gemeistert hat, um in naher Zukunft gesichtet, ebenfalls Menschenleben retten soll.
Es gab Neid, viele Höhen und Tiefen, sowohl emotional als auch in Bezug auf Erfolg und Misserfolg. Jetzt nach fast 5 Jahren Personenspürhunde Schleswig-Holstein, haben sich unsere Teams gefunden und uns als Organisation gefestigt. Alles braucht seine Zeit.
„Trust your dog. Read. Follow. Find.“




